Rom wurde angeblich 753 v.Chr. gegründet war das Zentrum des Imperium Romanum. Über 1000 Jahre lang! Es hat auch unsere Kultur und Lebensform nachhaltig geprägt.
Die Stadt hat heute 2,7 Millionen Einwohner und ist die Hauptstadt Italiens. Die Faszination dieses Ortes war uns eine Reise von einer Woche wert.
Kolosseum

Das Kolosseum ist ein elliptisches Bauwerk und misst in der Länge 188 m und in der Breite 156 m. Seine Maximalhöhe beträgt 57 m. Die ebenfalls elliptische Arena hat maximale Ausdehnungen von 86 m bzw. 54 m. Vier Geschosse bieten Platz für ca. 50.000 Zuschauer. Damit muss, was die Ausmaße betrifft, ein Vergleich mit heutigen Stadien nicht gescheut werden.
Forum Romanum

Hier bekommt man einen Eindruck vom einst mächtigen Imperium Romanum, das über mehr als 1000 Jahre bestand bevor es zerfiel. Die architektonischen Monumente stammen aus einem ähnlich langen Zeitraum. Der Saturntempel wurde 498 v.Chr. geweiht während die Ehrensäule für den byzantinischen Kaiser Phokas 608 n.Chr. errichtet wurde.

Ungefähr weitere 80 weitere Ruinen, umgestürzte Säulen, Triumphbögen und Mauerreste aber auch renovierte Bauwerke zeugen von der langen Geschichtsepoche des Römischen Reiches. Waren es zu Beginn Kultstätten der Götter, so haben sich später Konsule und Kaiser Denkmäler setzen lassen. Reste von Basiliken sind noch erhalten. Eine Basilika war in der vorchristlichen Zeit eine Halle (Gerichtshalle, Markthalle),
Pantheon

Ein Meisterwerk römischer Baukunst ist das Pantheon. Ursprünglich wurde es 27 v.Chr. von Marcus Agrippa (Schwiegersohn von Kaiser Augustus) Errichtet, brannte dann ab und wurde 120 -125 n.Chr. von Kaiser Hadrian neu errichtet.

Den einst heidnischen Tempel haben die ersten christlichen Kaiser kirchlichen Festen(z.B. Allerheiligen) und den Märtyrern gewidmet. Die gewaltige Kuppel hat am Firmament eine Öffnung für Licht und Sonne.
Villa Borghese

Die Villa und die dazugehörigen weiten Parkanlagen waren ursprünglich Eigentum der adligen Familie Borghese. Der italienische Staat erwarb 1901 das Objekt und reichte es 1903 an die Stadt Rom weiter.

Neben etlichen hervorragenden Skulpturen beeindruckt die Galleria Borghese besonders. Unter anderem sind Werke von Leonardo da Vinci, Raffael, Rubens, und Tizian zu sehen.
Vatikan

Der Vatikanhügel (Monte Vaticano) ist der Namensgeber der päpstlichen Residenz in der Nähe der Peterskirche. Zunächst Sitz der römischen Bischöfe , die hier bis ins 15. Jahrhundert residierten, stieg der Ort zur obersten Behörde der katholischen Kirche auf. 1870 wurde das Areal vom italienischen Staat übernommen. Jedoch 1929 sicherte der Lateran-Vertrag die volle Souveränität des Papstes. Somit wurde der Vatikan mit seinen ca. 700 Einwohnern der kleinste Staat auf der Welt.
Spanische Treppe (Piazza di Spagna)

Ein unbedingtes Muss ist der Besuch dieser schönen Treppe. Vor allen Dingen im Sommer trifft sich hier die Jugend. Ein multikulturelles Leben entfaltet sich und Pferdekutschen suchen Touristen, die sich auf diese Weise die Stadt anschauen möchten.

Den Namen verdankt die Treppe seit dem 17. Jahrhundert der „Spanischen Gesandtschaft beim Heiligen Stuhl“. Entworfen wurde sie 1723 vom Architekten Francesco de Sanctis. Finanziert wurde sie mit dem Geld des französischen Botschafters. Eine französische Kirche steht am oberen Ende der Treppe: die Trinitá del Monti.
Trevi-Brunnen (Fontana di Trevi)

1732 gab der Papst den Bauauftrag für den großartigen Brunnen an Nicoló Salvi, der dieses Meisterwerk schuf. In einer Breite von ca. 20 Meter Wird der Meeresgott Oceanus mit Pferden dargestellt umgeben von einem Üppigen Wasserbecken. Den Touristen wird geraten, Münzen in den Brunnen zu werfen, damit wird die Rückkehr nach Rom versprochen. Bei den Schröders hat das bereits geklappt. Sie waren mehrfach in dieser Stadt.